Blog
Arbeitsgruppe Gesundheit: DIDAS Stellungnahme zur Vernehmlassung EPDG
Erste Überlegungen zum elektronischen Patientendossier (EPD) begannen um 2005, am 15.04.2023 trat das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) in Kraft. Oft als «PDF-Friedhof» kritisiert, enthält das EPD Mitte 2023 ...
Die Kraft des E-ID-Ökosystems
Das Potenzial des E-ID-Ökosystems ausschöpfen In der Chemie kann eine Reaktion durch die Zugabe einer Substanz, die als Katalysator ...
Stellungnahme zur Vernehmlassung BGEID
Vernehmlassung für BGEID Der Bundesrat hat am 29.06.2022 Vernehmlassung für das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise ...
Verifiable Credentials für Gesunheitsfachpersonen
Wir haben schon darüber berichtet, dass Ambitionsniveau 3 klar über die Schaffung der E-ID hinaus geht und den Bau ...
Eine E-ID auf Basis SSI – welche regulatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden?
Auf der Basis des Diskussionspapiers zum «Zielbild E-ID» und den ...
Self Sovereign Identity Explainer – Eine kurze Einführung in die Welt von SSI
Wir als DIDAS setzen uns ein für die Etablierung und ...
Onboarding Arbeitsgruppe wurde ins Leben gerufen
One of the key principles of DIDAS is that we ...
Interview bezüglich dem schweizerischen eID Gesetz
Debates on whether or not E-ID Law is a good ...
Neue Interpretation der SSI Prinzipien
The term Self-Sovereign Identity (SSI) is rapidly growing in popularity, ...
Community in Gespräch – Was beinhaltet „SSI“? Welche Ideen stecken dahinter?
Thanks to our partner, Lucern's University of Applied Sciences, we ...
Die Gründung von DIDAS
Die Gründung von DIDAS ist erfolgt und wir sind super ...