Uncategorized
Gemeinsame Erklärung zur Annahme des E-ID-Gesetzes durch das Parlament und zur Einführung von SWIYU
SWIYU, die Schweizerische Vertrauensinfrastruktur, wird als offene und interoperable Plattform gestaltet, die auf Transparenz und, wo möglich, auf Open-Source-Lösungen setzt. ...
Fortschritte im digitalen Vertrauen – Einblicke in die Entwicklung der staatlichen E-ID der Schweiz
Anschauen: Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Stand der Entwicklung der staatlichen E-ID" Am 19. September 2024 fand eine faktenbasierte Diskussion über ...
DIDAS-Erklärung zur E-ID-Technologie Diskussionspapier
Als jüngsten Beitrag zum laufenden Dialog über die E-ID-Initiative der Schweiz hat DIDAS ein umfassendes Dokument veröffentlicht, das die aktuellen ...
Standardisierung in der Mitarbeiterüberprüfung
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtig, dass verschiedene Systeme gut zusammenarbeiten und standardisierte Datenformate sind dabei eine Voraussetzung. ...
Arbeitsgruppe Gesundheit: DIDAS Stellungnahme zur Vernehmlassung EPDG
Erste Überlegungen zum elektronischen Patientendossier (EPD) begannen um 2005, am 15.04.2023 trat das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) in ...
Die Kraft des E-ID-Ökosystems
Das Potenzial des E-ID-Ökosystems ausschöpfen In der Chemie kann eine Reaktion durch die Zugabe einer Substanz, die als Katalysator ...